Segeln auf der Alster

Startseite » Segeln auf der Alster

Du hast Interesse in Hamburg an der Alster zu segeln? Du möchtest gemeinsam Jollensegeln mit Freunden, Bekannten oder mit neuen Leuten, die Deine Leidenschaft für das Segeln teilen? Willst Du Regattasegeln mit anderen Booten Deiner Klasse oder in einer Yardstickwettfahrt? Suchst Du einen Segelclub oder einen Verein oder möchtest Du einfach nur mitsegeln? Dann bist Du hier richtig.

Unsere Steganlage

Im Herzen der Stadt Hamburg, direkt an der Außenalster findest Du unsere Steganlage zum Segeln auf der Alster, egal ob sportlich oder entspannt.

Hier findet an mehreren Wochentagen das Segeltraining der Jugend, Jüngsten und Erwachsenen statt, hier ist der Trainingsort für die Europe-Trainingsgemeinschaft und auch der Standort unser zum Teil selbstgebauten Jollen.

Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Dammtor entfernt, gut zu erreichen mit S-Bahn, U-Bahn, Fahrrad oder Auto.

Anfahrt

Wir empfehlen allen Besuchern die Anfahrt zum Segeln auf der Alster per Bus und Bahn.

Mit dem HVV zu uns

Mit der U-Bahn: Mit der U-Bahnlinie U1 fahren Sie bis Stephansplatz und gehen dann Richtung Bahnhof Dammtor, von dort weiter Richtung Kennedybrücke. Alternativ können Sie auch am Jungfernstieg aussteigen und gehen dann an der Binnenalster (Neuer Jungfernstieg) entlang zur Außenalster.

S-Bahn: Viele S-Bahn-Linien (S11, S21 und S31) halten am Dammtor und fahren in kurzen Abständen auch zu später oder früher Stunde.

Bus: Es verkehren die Buslinien 4, 5 und 109 zum Bahnhof Dammtor.

Mit dem Auto: Für die Nutzer der Steganlage stehen in der näheren Umgebung nur die öffentlichen Parkplätze am Alsterufer zur Verfügung. Gerade während des Tages und unter der Woche können diese sehr knapp werden, da auch die Mitarbeiter der umliegenden Büros dort ihre Autos parken. Seit Kurzem gibt es ein öffentliches Parkhaus unter einem Bürogebäude gegenüber. Die Zufahrt erfolgt über die Alsterterasse 7.

Segeln auf der Alster im Verein

Steganlage des Segelclub Rhe an der Alster

Wir bieten unseren Mitgliedern und Gästen für das Segeln in Hamburg ein breites Angebot:

  • Segeln auf der Alster
  • Kettentörn mit drei seegängigen Yachten auf Elbe, Nord- und Ostsee
  • Seemannschaft und Segelausbildung für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Regatten auf der Alster, Elbe und auf hoher See
  • Liegeplätze für Eignerboote an Alster und Elbe
  • Bootsbauprojekte und vieles mehr.

Die Schwerpunkte unseres Segelclubs sind das Yachtsegeln, die Ausbildung (SBF, SKS, SSS) und das Alstersegeln. Unsere Alsterbasis ist unweit vom Bahnhof Dammtor unterhalb der Kennedybrücke gelegen und auf See sind wir mit drei hochseetauglichen Yachten unterwegs.

Segeln auf der Alster – unsere Jollen

  • Übersicht Alsterjollen
  • Racing Yolle Rhepro21, 21 Fuß, 6,4 Meter, 1 Kabine, keine Kojen, One Design, Eigenbau
  • Alsterjollen (Pirat, 420er, RS Venture, Seggerix, Europe, Rapido)
  • Alsterjollen OVS (Conger, RS Laser Bahia, Kielzugvogel)
  • H-Jolle OVS (H-Boot, Standort Schwerin)

Unsere Standorte | Hamburg, Blankenese, Neustadt / Holstein, Maasholm

  • Jollenhafen Alsterufer, Segeln auf der Alster
    Nähe U und S Bahnstation Dammtor, Alsterufer 2, Hamburg
  • Hamburger Yachthafen
    Deichstraße 19, Wedel
  • Ancora Marina Neustadt,
    An der Wiek, Neustadt / Holstein
  • Yachthafen Maasholm,
    Maasholm an der Schlei
  • Törns
    auf der Elbe, der Nord- und Ostsee

Unser Clubhaus in Blankenese:

Clubhaus des SC Rhe

Historie des Segelclub Rhe

Der Oberschüler Ernst Burow und acht Freunde gründeten 1855 im Burow-Haus in Königsberg den Verein. Zunächst wollten sie gemeinsam mit einem Fischerboot segeln, das Burow geschenkt bekommen hatte. Schon bald jedoch entwickelte sich der Segelclub Rhe zu einem großen und angesagten Königsberger Segelverein. Die zahlreichen Mitglieder segelten auf Club- und Eigneryachten und betrieben im Winter das Eissegeln.

An der Gründung des Deutschen Segler-Verbands und der Regatta-Vereinigung Ost war der Segelclub Rhe beteiligt. In dieser Tradition ist er 2005 dem Deutschen Challenger Yacht Club beigetreten und unterstützte damit die erste deutsche Teilnahme am America’s Cup durch das United Internet Team Germany.

Das heutige deutsche Segelführerschein-System leitet sich aus den Gepflogenheiten des Segelclubs Rhe bei der Ausbildung und Auswahl von Schiffern I. oder II. Klasse (vergleichbar C-Schein/Sporthochseeschifferschein oder B-Schein/Sportküstenschifferschein) ab.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Segelclub Rhe von Mitgliedern in Hamburg-Blankenese weitergeführt, wo er heute im ehemaligen Wohnhaus von Katrin Springer, angrenzend an Axel Springers ehemaliges Zweithaus Landhaus Michaelsen, ansässig ist.

Aktuelle Artikel

Saisonstart auf der Alster

Seit April geht die Saison auf der Alster wieder los: Die RS Venture, unsere Europes und die Optis sind bereits segelfertig. Darüber hinaus hatte unser neues Trainerboot Rhelektra seine Jungfernfahrt und wurde in unseren Jollenhafen überführt. Die übrigen Boote folgen bis zum Monatsende. Für den 1. Mai planen wir ein Ansegeln mit den Alsterjollen.

  1. Taufe unseres neuen E-Trainerbootes Kommentare deaktiviert für Taufe unseres neuen E-Trainerbootes
  2. Saisonstart für unsere Clubyacht Carina Kommentare deaktiviert für Saisonstart für unsere Clubyacht Carina
  3. Einladung zum Stiftungsfest – 170 Jahre Segelclub Rhe Kommentare deaktiviert für Einladung zum Stiftungsfest – 170 Jahre Segelclub Rhe
  4. (Neu-) Mitgliederabend am 13. Februar, 18.00 Uhr Kommentare deaktiviert für (Neu-) Mitgliederabend am 13. Februar, 18.00 Uhr
  5. Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 Kommentar hinterlassen
  6. Neuer Termin: Info Abend für Segel Interessierte Kommentare deaktiviert für Neuer Termin: Info Abend für Segel Interessierte